
Aus dem Leben eines Taugenichts / Das Marmorbild
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sonnenuntergänge, Fernweh und verliebte Blicke: Eichendorffs Novellen sind Lebenselixiere für verträumte Seelen. Vor allem der Taugenichts ist mit seinem Helden, der lieber nach Italien reist, als in der Mühle des Vaters zu arbeiten, eine Art Urtext der romantischen Rebellion gegen die Welt und das Erwachsenwerden. Am Ende scheint der Taugenichts zwar die Freiheit gegen das bürgerliche Eheglück einzutauschen. Aber wo zweimal betont werden muss, dass »alles, alles gut« ist, da lauert schon der nächste große Aufbruch.Mit den Beiträgen zu beiden Werke aus Kindlers Literatur Lexikon.Mit Daten zu Leben und Werk, exklusiv verfasst von der Redaktion der Zeitschrift für Literatur TEXT + KRITIK. von Eichendorff, Joseph von
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joseph von Eichendorff, einer der bedeutendsten Lyriker und Erzähler der deutschen Romantik, geboren am 10. März 1788 auf Schloss Lubowitz bei Ratibor, Oberschlesien, stammte aus schlesischem Adel. Er hatte Kontakt u.a. zu Clemens Brentano und Achim von Arnim sowie zu Friedrich Schlegel. 1831 wurde er auf eigenen Wunsch nach Berlin versetzt, wo er von 1841 bis 1844 als Geheimer Regierungsrat wirkte. 1845 kehrte er nach Wien zurück, wo er mit Franz Grillparzer und Adalbert Stifter Bekanntschaft schloss. Eichendorf starb am 26. November 1857 in Neiße, Oberschlesien.
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2017
- Buch&Media
- Leinen
- 376 Seiten
- Erschienen 2011
- Diogenes
- pocket_book
- 328 Seiten
- Erschienen 2015
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 235 Seiten
- Erschienen 2023
- Westend
- Audio-CD -
- Erschienen 2016
- Random House Audio
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- Gebunden
- 407 Seiten
- Erschienen 2020
- Manesse Verlag