

Sei dennoch unverzagt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein Dialog, der Generationen und Welten umspannt: Nationalsozialismus, DDR, Wiedervereinigung, politisches Engagement, Freundschaft, Verrat, Liebe, Enttäuschung, Literatur, Emanzipation, Geld, Sex und Erfolg. Es beginnt im Sommer 1998 - die Enkelin ist 25, wird gerade Journalistin und fängt an, ihre Großeltern über die Vergangenheit zu befragen. Über zehn Jahre hinweg sprechen Jana Simon und ihre Großeltern Christa und Gerhard Wolf über das politische Engagement des Schriftstellerpaars, die Kämpfe der Großeltern, die in ihrer Radikalität und Existenzialität für die Enkelin kaum noch zu begreifen sind, sowie über verlorene Freundschaften und Verrat.Es geht um Herkunft und Familie, den Nationalsozialismus, die DDR und immer wieder um das, was heute ist. Es geht um die mehr als sechzig Jahre andauernde Liebe des Ehepaars Wolf. Und es geht um das Schreiben, das gemeinsame Glück und Unglück im neuen vereinten Land.Die Gespräche reichen bis zum Tod Christa Wolfs 2011 und darüber hinaus. Am Ende treffen sich Enkelin und Großvater noch einmal allein. von Simon, Jana
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jana Simon schreibt für die »ZEIT« über IS-Rückkehrer, die AfD und globale Friedensvermittler und hat den Fall Dieter Wedel, dem mehrere Frauen sexuelle Belästigung vorwerfen, mit aufgedeckt. Bekannt ist sie für ihre einfühlsamen Porträts und Reportagen, die durch ihre Intensität beeindrucken. Von 1998 bis 2004 war sie Reporterin beim »Tagesspiegel«. Seit 2004 ist Simon Autorin bei der »ZEIT« in Berlin. Für ihre Reportagen erhielt sie zahlreiche Preise, u.a. den Theodor-Wolff-Preis, den Axel-Springer-Preis und den Deutschen Reporterpreis 2015, 2018 und 2020. Vom medium magazin ist sie in der Kategorie »Reportage« zur Journalistin des Jahres 2018 gewählt worden. Ihr Buch »Sei dennoch unverzagt. Gespräche mit meinen Großeltern Christa und Gerhard Wolf« (2013) war ein Bestseller.
- audioCD -
- Erschienen 2006
- Weltbild
- Hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2024
- Murmann Publishers
- MP3 -
- Erschienen 2022
- Lagato Verlag
- paperback -
- Erschienen 2006
- Alinea
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2019
- Grace today Verlag
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2023
- Osburg Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Droschl, M
- MP3 -
- Erschienen 2021
- Argon Balance
- hardcover
- 216 Seiten
- Erschienen 2008
- Knapp Verlag
- Hardcover
- 436 Seiten
- Erschienen 2023
- Schweizer Literaturgesellsc...
- perfect -
- Rowohlt Tb.
- Kartoniert
- 72 Seiten
- Erschienen 2001
- Echter
- Hardcover
- 328 Seiten
- Erschienen 2024
- Tropen
- perfect -
- Erschienen 1995
- Heyne