

Wir werden uns in Roboter verlieben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Bestsellerautor Stefan Klein im Gespräch mit weltweit führenden Wissenschaftlern. Er diskutiert mit dem Astronomen des Papstes Guy Consolmagno über Gott und den Ursprung des Universums, spricht u.a. mit der Kognitionspsychologin Margret Boden über schöpferische künstliche Intelligenz, mit dem Botaniker Stefano Mancuso über die Intelligenz der Pflanzen - und selbst Sigmund Freud kommt noch einmal zu Wort.Glänzend geführte Unterhaltungen, die uns teilhaben lassen an den persönlichen Erfahrungen, Einsichten und aktuellsten Forschungen der derzeit klügsten Köpfe. von Klein, Stefan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stefan Klein, geboren 1965, ist der erfolgreichste Wissenschaftsautor deutscher Sprache. Er studierte Physik und analytische Philosophie in München, Grenoble und Freiburg. Er wandte sich dem Schreiben zu, weil er »die Menschen begeistern wollte für eine Wirklichkeit, die aufregender ist als jeder Krimi«. Sein Buch »Die Glücksformel« (2002) stand über ein Jahr auf allen deutschen Bestsellerlisten und machte den Autor auch international bekannt. In den folgenden Jahren erschienen weitere hoch gelobte Bestseller: »Alles Zufall«, »Zeit«, »Da Vincis Vermächtnis« und »Der Sinn des Gebens«, das Wissenschaftsbuch des Jahres 2011 wurde. Zuletzt erschien »Träume: Eine Reise in unsere innere Wirklichkeit«, ausgezeichnet mit dem Deutschen Lesepreis 2016, »Das All und das Nichts. Von der Schönheit des Universums« (2017) und »Wie wir die Welt verändern« (2021). Stefan Klein lebt als freier Schriftsteller in Berlin.
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Vitra Design Museum
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- Simon Pulse
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- Kunstmann, A
- Kartoniert
- 180 Seiten
- Erschienen 2003
- Heise Medien GmbH & Co. KG
- perfect -
- Erschienen 1994
- Patmos Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- hardcover
- 444 Seiten
- Erschienen 1998
- St Martin's Press
-
-
-
- Logos Berlin
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- SchneiderEditionen