

Imagineering
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Für einen utopischen Realismus: Wie Zukunft gedacht und gemacht wird Wir genießen heute einen zivilisatorischen Standard in Sachen Freiheit, Sicherheit, Gesundheit und Wohlstand, der historisch unvergleichlich ist. Aber der materielle Stoffwechsel, auf dem dieser Fortschritt beruht, ist im 21. Jahrhundert nicht fortsetzbar, da er für alles und alle - das Erdsystem, das Klima, die Menschen - zu zerstörerisch ist. Jörg Metelmann und Harald Welzer versammeln Beiträge aus unterschiedlichen Disziplinen, die allesamt verdeutlichen: Ein Pfadwechsel in Politik und Alltag ist gefragt! von Metelmann, Jörg und Welzer, Haral
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jörg Metelmann ist Kultur- und Medienwissenschaftler. Er arbeitet seit 2007 an der Universität St.Gallen (Schweiz), wo er 2014 habilitiert und 2015 zum Ständigen Dozenten und Titularprofessor ernannt wurde. Nach interdisziplinären Forschungsprojekten zu den Themen Medienreligion, Public Value Management, Melodram und Moderne sowie integrativer Wirtschaftsausbildung widmet er sich aktuell den kulturellen Grundlagen der »Großen Transformation« (www.transformatik.de). Letzte Publikationen: »Der Kreativitätskomplex« (Hg., mit Timon Beyes, 2018), »Transformative Management Education« (mit Ulrike Landfester, 2019). Harald Welzer ist einer der streitbarsten Intellektuellen in Deutschland. Mit Witz und scharfsinnigen Argumenten engagiert er sich für eine bessere und offene Gesellschaft, für Nachhaltigkeit und Demokratie. Er ist Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und Professor für Transformationsdesign an der Universität Flensburg. Daneben lehrt er an der Universität St. Gallen und an der ETH Zürich. In den Fischer Verlagen sind von ihm u.a. erschienen: »Selbst denken« (2013), »Die smarte Diktatur. Ein Angriff auf unsere Freiheit« (2016), »Alles könnte anders sein. Eine Gesellschaftsutopie für freie Menschen« (2019) und »Nachruf auf mich selbst.« (2021). Seine Bücher sind in 21 Ländern erschienen.
- Hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2011
- UNIV OF NEW SOUTH WALES PR
- Gebunden -
- Erschienen 2007
- Edition Solitude
- Kartoniert
- 224 Seiten
- Erschienen 2021
- Harvard Business Review Press
- Gebunden
- 429 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 392 Seiten
- Erschienen 2009
- Information Science Reference
- Taschenbuch
- 152 Seiten
- Erschienen 2000
- Augsburg Fortress Publishers
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2013
- Cuento de Luz
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 1992
- Vahlen
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Stiebner
- Hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- John Wiley & Sons Inc