
Wer wir waren
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Roger Willemsen hatte vor seinem Tod an einem neuen Buch gearbeitet. Es sollte Wer wir waren heißen und unsere Gegenwart betrachten - aus der Zukunft. Als Roger Willemsen im Sommer 2015 krank wurde, musste er die Arbeit an seinem Text einstellen. Zentrale Gedanken davon aber stecken in einer mitreißenden »Zukunftsrede«, die zu seinem letzten öffentlichen Auftritt wurde. Sie ist der leidenschaftliche Aufruf an die nächste Generation, sich nicht einverstanden zu erklären. von Willemsen, Roger und Wilke, Insa
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Roger Willemsen, geboren 1955 in Bonn, gestorben 2016 in Wentorf bei Hamburg, arbeitete zunächst als Dozent, Übersetzer und Korrespondent aus London, ab 1991 auch als Moderator, Regisseur und Produzent fürs Fernsehen. Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bayerischen Fernsehpreis und den Adolf-Grimme-Preis in Gold, den Rinke- und den Julius-Campe-Preis, den Prix Pantheon-Sonderpreis, den Deutschen Hörbuchpreis und die Ehrengabe der Heinrich-Heine-Gesellschaft. Willemsen war Honorarprofessor für Literaturwissenschaft an der Humboldt-Universität in Berlin, Schirmherr des Afghanischen Frauenvereins und stand mit zahlreichen Soloprogrammen auf der Bühne. Zuletzt erschienen im S. Fischer Verlag seine Bestseller »Der Knacks«, »Die Enden der Welt«, »Momentum«, »Das Hohe Haus« und »Wer wir waren«. Über Roger Willemsens umfangreiches Werk informiert der Band »Der leidenschaftliche Zeitgenosse«, herausgegeben von Insa Wilke. Willemsens künstlerischer Nachlass befindet sich im Archiv der Akademie der Künste, Berlin. Literaturpreise: Rinke-Preis 2009 Julius-Campe-Preis 2011 Prix Pantheon-Sonderpreis 2012
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 1996
- Arena
- hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 2003
- FISCHER Krüger
- Kartoniert
- 393 Seiten
- Erschienen 2014
- cbt
- Gebunden
- 166 Seiten
- Erschienen 2012
- Droschl, M
- hardcover
- 114 Seiten
- Erschienen 2024
- Deutsche Literaturgesellschaft
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 316 Seiten
- Erschienen 2022
- Die Werkstatt
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Woll
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2005
- Brunnen Verlag GmbH
-
-
-
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 1991
- Ravensburger Buchverlag