
Arme, Bettler und Vaganten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem Ende des Mittelalters reagierten die Obrigkeiten in ganz Europa zunehmend mit Restriktionen auf Bettler und Vaganten. Armut war ein gesamteuropäisches Phänomen, doch wandelte sich die Wahrnehmung. Neben die Fürsorge traten zunehmend Marginalisierung und Verfolgung. Martin Rheinheimer zeichnet das Schicksal der Armen nicht nur in ihrer Rolle als Objekte wirtschaftlicher Entwicklungen, sozialer Veränderungen oder politischer Maßnahmen nach. Er nimmt diese Menschen auch als Subjekte ernst und fragt nach ihren Weltbildern, ihren Werthaltungen und den Funktionsweisen ihrer Subkulturen. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Rheinheimer, geboren 1960 in Reinbek bei Hamburg, studierte in Kiel und Thessaloniki. 1989 Promotion zum Dr. phil., 1998 Habilitation. Ursprünglich Mittelalterhistoriker, wandte er sich um 1990 der Sozial- und Wirtschaftsgeschichte der Frühen Neuze
- paperback
- 492 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer VS
- paperback
- 168 Seiten
- Edition Ecrilis
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Winter & Winter
- paperback
- 138 Seiten
- Erschienen 2009
- Seidler, Lothar
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Atlantis Literatur
- paperback
- 155 Seiten
- Erschienen 1998
- Campus Verlag
- hardcover
- 1496 Seiten
- Aufbau
- Leinen
- 328 Seiten
- Erschienen 2014
- Nagel & Kimche
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2024
- Berenberg Verlag GmbH
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 2024
- epubli
- perfect -
- Erschienen 2009
- Books on Demand
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2017
- New Directions Publishing C...