

Häutungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein feministischer Klassiker von Verena Stefan»Häutungen«, berühmt geworden als Bibel der Frauenbewegung, ist der erste deutschsprachige literarische Text einer Feministin der 70er Jahre. Mit unübertroffener Genauigkeit analysiert die Autorin heterosexuelle Herrschaftsverhältnisse und die Aufenthaltsbedingungen, die für Frauen als Kolonisierte in der Welt der Männer gelten. Zu einem Mann zu gehören definiert sie als angelerntes Suchtverhalten, das den Interessen der Männer dient. Frauen bleiben sich selbst und einander fremd. Etappenweise schildert Verena Stefan ihren Ausbruch aus der Abhängigkeit und den Beginn einer lesbischen Liebe. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.) von Stefan, Verena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Verena Stefan, geboren 1947 in Bern, arbeitete als Schriftstellerin, Übersetzerin und Dozentin für kreatives Schreiben viele Jahre in Berlin und (West-)Deutschland. Mit dem Prosaband ¿Häutungen¿ gelang ihr 1975 der literarische Durchbruch. Es folgten u.a. ¿Es ist reich gewesen¿ (1993), ¿Rauh, wild und frei. Mädchengestalten in der Literatur¿ (1997) und ¿Fremdschläfer¿ (2007). ¿Häutungen¿ ist ein in viele Sprachen übersetzter Bestseller feministischer Literatur geworden. Seit 2000 lebt die Autorin in Montreal.
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Thieme, Stuttgart
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2019
- Frank & Timme
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2011
- Haug
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 1996
- Thieme
- Kartoniert
- 150 Seiten
- Erschienen 2008
- Shaker
- Gebunden
- 399 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 1999
- Schlütersche Verlag
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2018
- Thieme
- hardcover
- 214 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutscher Apotheker Verlag
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2012
- Zuckschwerdt