
Lichtblicke: Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Lichtblicke: Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert" von Wolfgang Schivelbusch untersucht die Entwicklung und Auswirkungen der künstlichen Beleuchtung im 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie technologische Fortschritte in der Beleuchtung – von Gaslampen bis zur elektrischen Glühbirne – nicht nur das alltägliche Leben veränderten, sondern auch tiefgreifende soziale, wirtschaftliche und kulturelle Umwälzungen mit sich brachten. Schivelbusch analysiert, wie diese neuen Lichtquellen die Wahrnehmung von Raum und Zeit beeinflussten, die Arbeitswelt transformierten und das Nachtleben revolutionierten. Dabei betrachtet er auch die gesellschaftlichen Reaktionen auf diese Veränderungen und zeigt auf, wie eng technische Innovationen mit den Entwicklungen der Moderne verknüpft sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 552 Seiten
- Erschienen 2014
- ICP
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2011
- Rocky Nook
- hardcover
- 255 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 1985
- Thieme, Stuttgart
- hardcover
- 690 Seiten
- Erschienen 1900
- K.G. Saur
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2006
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 766 Seiten
- Erschienen 2012
- TASCHEN
- Gebunden
- 408 Seiten
- Erschienen 2023
- teNeues Verlag GmbH