

Eine Begegnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Milan Kundera, einer der der großen Romanciers unserer Zeit, ist zugleich ein großer Kenner der Literatur und der Kunst. »Eine Begegnung« ist vielleicht sein persönlichstes Buch. Selten hat Milan Kundera von seinen Liebesgeschichten mit Autoren, Malern, Romanen und Filmen so leicht erzählt wie in diesem Band. Seine Begegnungen mit Francis Bacon, Thomas Mann, Beethoven, Philip Roth, Fellini oder Xenakis sind brillante Spiegelungen der eigenen künstlerischen Überzeugungen. Hier spricht ein Liebender mit scharfem Blick, ein Mann mit großem Herzen. von Kundera, Milan und Aumüller, Uli
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Milan Kundera, 1929 in Brünn, ehemals Tschechoslowakei, geboren, ging 1975 ins Exil nach Frankreich, wo er seither lebt und publiziert. Sein Werk wurde in alle Weltsprachen übersetzt und mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet.Literaturpreise:Herder-Preis 2000 Uli Aumüller lebt in Berlin. Sie übersetzt u.a. Jean-Paul Sartre, Albert Camus, Milan Kundera und Siri Hustvedt. Für ihre Übersetzungen erhielt sie u.a. den Paul Celan-Preis und den Jane Scatcherd-Preis.Grete Osterwald lebt als literarische Übersetzerin aus dem Englischen und dem Französischen in Frankfurt am Main. Für ihr umfangreiches Werk wurde sie mit zahlreichen Preisen und Stipendien ausgezeichnet. Zu den von ihr übersetzten Autoren zählen u. a. Georges Duby, Jacques Chessex, Hédi Kaddour sowie Nicole Krauss, Lloyd Jones und J.G. Farrell.
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2000
- Knecht, Markus
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2002
- Appelhans, E
- hardcover
- 96 Seiten
- majanum
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Dachs-Verlag
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- Pattloch Geschenkbuch
- Kartoniert
- 295 Seiten
- Erschienen 2022
- INNSALZ
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 2010
- Lebowski
- paperback
- 104 Seiten
- Erschienen 2002
- Grupello Verlag