

Ist das Kafka?: 99 Fundstücke
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Ist das Kafka?: 99 Fundstücke" von Reiner Stach ist eine Sammlung von Anekdoten, Zitaten und kuriosen Begebenheiten aus dem Leben des berühmten Schriftstellers Franz Kafka. Das Buch bietet einen ungewöhnlichen und facettenreichen Einblick in Kafkas Persönlichkeit, indem es weniger bekannte Geschichten und Details aus seinem Alltag präsentiert. Stach, ein renommierter Kafka-Biograf, hat diese "Fundstücke" akribisch recherchiert und zusammengestellt, um ein lebendiges Bild des Autors zu zeichnen. Die Sammlung zeigt sowohl die komischen als auch die tragischen Aspekte von Kafkas Leben und Werk und lädt dazu ein, den Schriftsteller aus einer neuen Perspektive zu betrachten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Reiner Stach, geboren 1951 in Rochlitz (Sachsen), arbeitete nach dem Studium der Philosophie, Literaturwissenschaft und Mathematik und anschließender Promotion zunächst als Wissenschaftslektor und Herausgeber von Sachbüchern. 1987 erschien seine Monographie ¿Kafkas erotischer Mythos¿. 1999 gestaltete Stach die Ausstellung ¿Kafkas Braut¿, in der er den Nachlass Felice Bauers präsentierte, den er in den USA entdeckt hatte. 2002 und 2008 erschienen die ersten beiden Bände der hochgelobten dreiteiligen Kafka-Biographie. 2008 wurde Reiner Stach für ¿Kafka: Die Jahre der Erkenntnis¿ mit dem Sonderpreis zum Heimito-von-Doderer-Literaturpreis ausgezeichnet. Für sein herausragendes Gesamtwerk auf dem Feld der literarischen Biographik erhielt er 2016 den Joseph-Breitbach-Preis.Literaturpreise:2003 Kulturförderpreis des Landschaftsverbandes Osnabrücker Land2008: Sonderpreis zum Heimito von Doderer-Literaturpreis2016: Joseph-Breitbach-Preis
- audioCD -
- Erschienen 2007
- Argon Verlag
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Audio/Video -
- Erschienen 2024
- Random House Audio
- Kartoniert
- 672 Seiten
- Erschienen 2020
- BoD – Books on Demand
-
-
-
- Erschienen 2011
- Schroedel