
Tagebücher Bd.2 1912-1914
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
»Dieser, wie Kafka es sagt, grausame Ernst bei der künstlerischen Arbeit ist spürbar in jeder Wendung, spürbar vor allem in jener dämonisch sachlichen, auf eine sehr verborgene Art tief ironischen Genauigkeit in der Darstellung des Details, wie sie sich nicht nur in den Erzählungen, sondern auch in den Tagebüchern findet.« Klaus Mann von Kafka, Franz
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die »Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt« ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Gebunden
- 1376 Seiten
- Erschienen 2021
- Diogenes
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2014
- Czytelnik
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Kartoniert
- 576 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 635 Seiten
- Erschienen 2020
- Böhlau Köln
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster