
"Eine Frage von Irre und Schuld?"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Heideggers Verstrickung in den Nationalsozialismus war schon immer Gegenstand großer Kontroversen, doch gab es seit den Forschungen von Hugo Ott von vor 20 Jahren keine neuen Materialien mehr, auf deren Basis Heideggers Wirken beurteilt werden konnte. Holger Zaborowski hat nun erstmals umfassend bisher unbekannte Dokumente gesichtet und kann ein ganz neues und nüchternes Bild des großen Philosophen im Nationalsozialismus zeichnen. von Zaborowski, Holger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Holger Zaborowski studierte Philosophie, Theologie und klassischen Philologie in Freiburg, Basel und Cambridge und promovierte in Oxford. Von 2001-2005 war er wissenschaftlicher Assistent an der Universität Freiburg i. Br. und ist nun Professor an der philosophischen Fakultät der Catholic University of America in Washington, D.C. Er ist u.a. Mitherausgeber des Heidegger-Jahrbuchs.
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- hardcover
- 672 Seiten
- Erschienen 1994
- Blanvalet
- MP3 -
- Erschienen 2021
- der Hörverlag
- hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 2014
- Brandes & Apsel
- paperback
- 348 Seiten
- Erschienen 2008
- Boorberg, R
- Kartoniert
- 357 Seiten
- Erschienen 2020
- Richard Boorberg Verlag
- Hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2013
- Richard Boorberg Verlag
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- paperback
- 595 Seiten
- Erschienen 2024
- Vahlen
- paperback
- 149 Seiten
- Erschienen 2011
- KITAB