
Das Handwerk des Dichters
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das Handwerk des Dichters" ist eine Sammlung von Vorlesungen, die der argentinische Schriftsteller Jorge Luis Borges 1967 an der Harvard University im Rahmen der Charles Eliot Norton Lectures hielt. In diesen Vorträgen reflektiert Borges über verschiedene Aspekte des Schreibens und der Literatur. Die Themen reichen von den Ursprüngen der Poesie und deren Rolle in unterschiedlichen Kulturen bis hin zu spezifischen literarischen Techniken und dem Einfluss anderer Schriftsteller auf sein eigenes Werk. Borges spricht auch über die Bedeutung von Metaphern, die Beziehung zwischen Dichtung und Musik sowie die Herausforderungen und Freuden des kreativen Prozesses. Durch seine tiefgründigen Einsichten und seinen charakteristischen Erzählstil bietet das Buch nicht nur eine Einführung in Borges' eigene literarische Philosophie, sondern auch eine umfassende Betrachtung dessen, was es bedeutet, ein Dichter zu sein.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Jorge Luis Borges (* 1899 Buenos Aires, gestorben 1986 Genf) ist einer der wichtigsten Autoren des 20. Jahrhunderts; ohne sein wegweisendes und bahnbrechendes Werk wäre die moderne hispanische Literatur undenkbar. Die Vielfalt seiner Themen und die Perfektion seiner Formen in Erzählung, Essay und Lyrik machten ihn schon zu Lebzeiten zum Klassiker der Weltliteratur auch außerhalb der spanischsprachigen Welt. Mit Joyce und Proust teilt er die Auszeichnung, den Nobelpreis nicht bekommen zu haben.
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- Gebunden
- 494 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1982
- Asso
- Audio/Video -
- Erschienen 1999
- Eichborn
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- hardcover -
- Erschienen 1973
- August Bagel Verlag Dusseldorf
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag