
Wie ich ein Buch nicht schreiben kann und es trotzdem versuche
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Werkstattgespräch mit sich selbst: In ihrer im Frühjahr 2005 an der Universität Frankfurt gehaltenen Poetikvorlesung gibt Monika Maron dem Leser, der Literatur nicht nur als Inhalt begreift, sondern wissen will, wie sie entsteht, wie sie funktioniert, Einblick in den komplizierten Gestaltungsprozess eines neuen Romans: sie verwirft immer neue Anläufe, klopft verschiedene Entwürfe auf Konstruktionsfehler hin ab und analysiert selbstkritisch Irrwege. Monika Marons literarische »Krisenbewältigung« ist nicht nur eine kluge und lehrreiche Reflexion über poetologische Grundprobleme, sondern auch eine höchst amüsante und narrativ abwechslungsreiche Erzählung über Frust und Lust der Autorschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Monika Maron ist 1941 in Berlin geboren, wuchs in der DDR auf, übersiedelte 1988 in die Bundesrepublik und lebt seit 1993 wieder in Berlin. Sie veröffentlichte zahlreiche Romane, darunter FlugascheAnimal tristeEndmoränenAch Glück und ZwischenspielKrähenge
- Gebunden
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Goldmann Verlag
- Gebunden
- 199 Seiten
- Erschienen 2017
- Autorenhaus Verlag GmbH
- Kartoniert
- 416 Seiten
- Erschienen 2019
- Ravensburger Verlag GmbH
- Hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2006
- Kamphausen, J
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2020
- Autorenhaus-Verlag
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Büchermacherei
- paperback
- 52 Seiten
- Erschienen 2009
- BRIGG