
Tagebücher 1944 - 1946
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit dem Erscheinen von Thomas Manns Tagebüchern hat sich unser Bild des Autors und unser Verständnis seines Werks nachhaltig verändert. In den erhaltenen Journalen von 1918-1921 und ab 1933 bis zum Tod 1955 verbindet Thomas Mann alltägliche Beobachtungen mit dem Weltgeschehen und schreibt so "den Roman eines Lebens": es ist "der umfassendste, welthaltigste, rührendste, aberwitzigste Roman", den der Autor je geschrieben hat - "und wie wunderbar geschrieben!" (Volker Hage) von Jens, Inge und Mann, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Thomas Mann, 1875 ¿ 1955, zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Ab 1933 lebte er im Exil, zuerst in der Schweiz, dann in den USA. Erst 1952 kehrte Mann nach Europa zurück, wo er 1955 in Zürich verstarb.
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Aufbau
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- tredition
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2019
- agenda Münster
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1988
- Heliopolis
- Leinen
- 423 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- Leinen
- 375 Seiten
- Erschienen 2012
- Verbrecher
- Leinen
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- Verbrecher
- Gebunden
- 477 Seiten
- Erschienen 2014
- Die Andere Bibliothek
- Kartoniert
- 363 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover -
- Erschienen 1998
- Heyne