Meine freie deutsche Jugend
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was passiert, wenn man in dem festen Glauben aufwächst, Kakerlaken seien Stasi-Spitzel? Und wie fühlt man sich, wenn man als Kind mit einem "Schwerter-zu-Pflugscharen"-Aufnäher in die Schule gehen muss?Claudia Rusch, die im Umfeld der DDR-Bürgerrechtsbewegung aufwuchs, erzählt in ihren Erinnerungsgeschichten pointiert und mit Herz und Humor, wie sie unter kaum glücklich zu nennenden Umständen eine glückliche Kindheit verlebte, auch wenn die bitteren Erfahrungen nicht ausblieben: Der Großvater starb in Stasi-Untersuchungshaft, die Familie lebte unter andauernder Beschattung, eine enge Freundin der Mutter entpuppte sich als IM "Buche". Doch was übrigbleibt, sind überwiegend schöne Erinnerungen an eine fast normale Kindheit. von Rusch, Claudia
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Claudia Rusch, geboren 1971, wuchs auf der Insel Rügen, in der Mark Brandenburg und ab 1982 in Berlin auf. Sie studierte Germanistik und Romanistik und lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. 2003 erschien im S. Fischer Verlag ihr Bestseller »Meine freie deutsche Jugend«, 2009 folgte »Aufbau Ost. Unterwegs zwischen Zinnowitz und Zwickau«. Nach »Mein Rügen« und »Zapotek und die strafende Hand« und »Zapotek und die schlafenden Hunde« im mareverlag erschien zuletzt 2016 »Katzen.Das Buch« bei FISCHER Taschenbuch. Literaturpreise: Nominiert für den Deutschen Bücherpreis 2004
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2016
- Hirnkost
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1987
- Leske u. Budrich
- Kartoniert
- 290 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2014
- Verlag surface
- Kartoniert
- 270 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz Juventa




