

Luftkrieg und Literatur: Mit einem Essay zu Alfred Andersch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Luftkrieg und Literatur" von W.G. Sebald ist ein kritisches Werk, das sich mit der Darstellung der Luftangriffe auf deutsche Städte im Zweiten Weltkrieg in der deutschen Nachkriegsliteratur auseinandersetzt. Sebald argumentiert, dass dieses traumatische Kapitel weitgehend aus dem kollektiven Gedächtnis und der Literatur verdrängt wurde. Er untersucht die Gründe für diese Verdrängung und analysiert, wie wenige Autoren sich mit den Zerstörungen und deren psychologischen Auswirkungen auf die Bevölkerung beschäftigt haben. In einem begleitenden Essay setzt sich Sebald zudem kritisch mit dem Werk des Schriftstellers Alfred Andersch auseinander. Er hinterfragt dessen moralische Integrität und die Art und Weise, wie Andersch seine eigene Vergangenheit im Nationalsozialismus literarisch verarbeitet hat. Insgesamt bietet Sebald eine tiefgehende Reflexion über Erinnerungskultur und die Verantwortung der Literatur bei der Aufarbeitung historischer Traumata.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
W. G. Sebald, geboren 1944 in Wertach im Allgäu, lebte seit 1970 im ostenglischen Norwich, wo er als Dozent für Neuere Deutsche Literatur an der Universität lehrte. Er starb 2001 bei einem Autounfall. Zu seinen Werken gehören die Prosabände ¿Schwindel. Gefühle¿, ¿Die Ringe des Saturn¿, ¿Die Ausgewanderten¿ und ¿Austerlitz¿ sowie der Nachlassband ¿Campo Santö; weiterhin die Essaybände ¿Logis in einem Landhaus¿ und ¿Luftkrieg und Literatur¿ sowie die beiden Bände zur österreichischen Literatur ¿Unheimliche Heimat¿ und ¿Die Beschreibung des Unglücks¿. Das lyrische Werk liegt vor in den beiden Bänden ¿Nach der Natur. Ein Elementargedicht¿ und ¿Über das Land und das Wasser¿. Zudem ist lieferbar der Interviewband ¿¿Auf ungeheuer dünnem Eis.¿ Gespräche 1971 bis 2001¿, herausgegeben von Torsten Hoffmann. W. G. Sebald wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem Mörike-Preis, dem Heinrich-Böll-Preis und dem Joseph-Breitbach-Preis.
- paperback -
- Erschienen 1996
- TALLANDIER
- hardcover -
- Erschienen 1994
- Eltville am Rhein, Bechterm...
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Limmat
- hardcover
- 63 Seiten
- Wartberg
- hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 1993
- Weltbild
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1998
- Nymphenburger