
Rasender Stillstand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinen Essays Krieg und Kino und Der negative Horizont hat Paul Virilio zwei Aspekte seines Generalthemas dargestellt: die Verwandlung der Filmkamera in eine Waffe, die Umformung von Wahrnehmung in einen aggressiven Akt und den Ablauf und die Gesetze der Menschheitsgeschichte als Beschleunigungsprozeß, der heute, im Zeitalter gigantischer Informationsnetzwerke, auf seinen Endpunkt zurast. Der vorliegende Essay beschreibt den drohenden Endzustand dieser gewalttätigen Beschleunigung in der allesbeherrschenden Telekommunikation. Der Wahn, dank elektronischer Telekommunikation überall und jederzeit dabeizusein, die Verführung der simultanen Teilhabe an allem, die Erfahrung der geschichtslosen Augenblicklichkeit im Beobachten: Virilio hat diesen Zustand als mediale Ghettoisierung, als elektronische Apartheid, als Koma diagnostiziert. Der rasende Stillstand einer Gesellschaft, die Zeit und Raum hochtechnologisch beherrscht, aber damit an der Auslöschung ihrer selbst arbeitet. von Virilio, Paul
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2018
- Braumüller Verlag
- audioCD -
- HÖR Verlag
- paperback
- 45 Seiten
- Erschienen 2015
- Fabuloso
- hardcover
- 148 Seiten
- Erschienen 2013
- Schöffling & Co.
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- cbt
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2007
- novum publishing
- paperback -
- Erschienen 2001
- Ullstein Tb
- MP3 -
- Erschienen 2022
- steinbach sprechende bücher
- Gebunden
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Otto Müller Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 273 Seiten
- Erschienen 2021
- Fanpro
- hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Reinhardt, Friedrich
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Argon Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- tredition