
Märkische Novellen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Moritz Heimann, viel verehrt, niemals "populär", hat die deutsche Literatur von der Jahrhundertwende an nobel beeinflußt: zuhörend und zusprechend, anleitend und fördernd als beispielgebender Lektor. Seine Essays, Feuilletons und Kritiken, oft aphoristisch zugeschliffen, beglaubigen die Eigenheit seiner Bildung, seines Denkens und Vermittelns. Als Dramatiker setzte er sich nicht durch. Er besaß aber Stoffe und Stärke des genuinen Erzählers. Er war in harmonischem Kontrapunkt zugleich Märker, Preuße, Deutscher, Jude. So schöpfte er aus tiefer Erfahrung von Landschaft, Lebensluft, menschlichen Gestalten seiner märkischen Heimat, so erreichte seine erzählerische Kunst ihre höchste Feinheit, Anschaulichkeit, Eindringlichkeit in märkischen Novellen, deren drei bedeutendste dieses Buch neuen Lesergenerationen bietet. Es erscheint zum 125. Geburtstag des Autors. Am 19. Juli 1868 im märkische Dorf Werder bei Müncheberg geboren, wuchs Moritz Heimann in Kagel, Kreis Niederbarnim, auf, Schauplatz dieser Novellen. Seine Eltern hatten in diesem Dorf einen Gemischtwarenladen und ein Häuschen. Dorthin kehrte er immer wieder zurück. 1895 wurde er Lektor und engster Mitarbeite des Verlegers S. Fischer in Berlin, wo er am 22. September 1925 starb. WintergespinstProsaischen Schriften (1918); sie stand schon 1905 in Gleichnisse. Drei NovellenDie Tobias-VaseNovellen von 1913, in der Ausgabe von 1918 und 1965 in der S. Fischer-Anthologie Der Goldene SchnittDr. Wislizenus erschien 1913 im Juni-Heft der Neuen Rundschau und im Band NovellenMärkische ForschungenZwischenbilanz und Mein BrandenburgMärkischen Novellen im Wortsinn auf der Spur, wahrt kritischen Abstand und weiß sich nah.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Günter de BruynGünter de Bruyn wurde am 1. November 1926 in Berlin geboren und lebt heute im brandenburgischen Görsdorf bei Beeskow als freier Schriftsteller. Er wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, u.a. dem Heinrich-Böll-Preis, dem Thomas-Mann-Pr
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2014
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2017
- Volk Verlag
- Leinen
- 806 Seiten
- Erschienen 2019
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- paperback
- 413 Seiten
- Erschienen 2005
- UTB
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein
- hardcover
- 240 Seiten
- Arcos
- hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 1990
- Tosa Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2005
- Felix Bloch Erben