Gesammelte Werke (Fischer Taschenbücher)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gesammelte Werke" von Thomas Mann ist eine umfassende Sammlung der bedeutendsten literarischen Werke des renommierten deutschen Schriftstellers, die in der Fischer Taschenbuchreihe veröffentlicht wurde. Diese Sammlung bietet einen tiefen Einblick in Manns vielseitiges Schaffen und umfasst Romane, Novellen und Essays. Die Sammlung enthält einige seiner bekanntesten Werke wie "Buddenbrooks", ein Roman über den Niedergang einer Lübecker Kaufmannsfamilie, der ihm 1929 den Nobelpreis für Literatur einbrachte. "Der Zauberberg" ist ein weiterer bedeutender Roman, der sich mit Themen wie Krankheit, Zeit und Tod auseinandersetzt und das Leben in einem Schweizer Sanatorium schildert. Auch "Tod in Venedig", eine Novelle über die Obsession eines alternden Schriftstellers für einen jungen Knaben, ist Teil dieser Sammlung. Zusätzlich zu seinen fiktionalen Werken umfasst die Sammlung Essays und Reden, die Manns intellektuelle Tiefe und seine Auseinandersetzung mit den politischen und gesellschaftlichen Umbrüchen seiner Zeit widerspiegeln. Die "Gesammelten Werke" bieten somit nicht nur einen Überblick über Manns literarisches Können, sondern auch über seine Gedankenwelt und seine Stellung als kritischer Beobachter seiner Epoche.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 5038 Seiten
- Erschienen 2007
- Insel Verlag
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 1985
- Castrum Peregrini Presse
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 1840 Seiten
- Erschienen 2015
- Rowohlt Berlin
- Kartoniert
- 2336 Seiten
- Erschienen 2010
- Piper Taschenbuch
- Gebunden
- 536 Seiten
- Erschienen 1980
- Carl Hanser
- perfect
- 3000 Seiten
- Suhrkamp
- Leinen
- 1029 Seiten
- Erschienen 1989
- Insel Verlag
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter




