

Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Dienste des KGB - das außergewöhnliche Leben der Fotografin Edith Tudor-Hart Berühmte Fotografin, Spionin für die Sowjetunion und alleinerziehende Mutter - Edith Tudor-Hart führte ein bewegtes Leben. Geboren und aufgewachsen in Wien, studierte sie während der Weimarer Republik am Bauhaus, später wurde sie wegen kommunistischer Umtriebe verhaftet und emigrierte nach England. Dort wurde sie mit ihren fotografischen Sozialreportagen bekannt und hatte engen Kontakt u.a. zu Anna Freud, Donald Winnicott und Kim Philby. Zugleich arbeitete sie im Auftrag des KGB und spielte die Schlüsselrolle bei der Rekrutierung der »Cambridge Five«, des berühmtesten Spionagerings, den die Sowjetunion in Großbritannien unterhielt.Peter Stephan Jungk verfasst die lebendige Romanbiographie seiner Großtante, einer der wichtigsten österreichisch-britischen Fotografinnen des 20. Jahrhunderts.»Ein biographisches Meisterwerk!«Gerhard Roth von Jungk, Peter Stephan
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Peter Stephan Jungk (*1952), ist Autor von Romanen, Biografien und Drehbüchern, Übersetzer von Theaterstücken sowie Regisseur von Dokumentarfilmen. Zuletzt erschien bei S. Fischer die Lebensgeschichte seiner Großtante (»Die Dunkelkammern der Edith Tudor-Hart«), bekannte Fotografin und Spionin für die Sowjetunion in der Zeit des Kalten Krieges.Literaturpreise:u.a.Stefan-Andres-Preis 2001Buchpreis der Salzburger Wirtschaft 2011
- hardcover
- 428 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2016
- Atlantik
- Leinen -
- Erschienen 2013
- Dörlemann
- paperback
- 293 Seiten
- C.H.Beck
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Hardcover
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Grimpe
- MP3 -
- Erschienen 2007
- Bertz und Fischer
- hardcover
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Hardcover
- 263 Seiten
- Erschienen 2001
- Klett-Cotta