
Biographizität: Zur Grammatik von Selbstbildungsprozessen in der späten Moderne (Biographie- und Lebensweltforschung, 16)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Biographizität: Zur Grammatik von Selbstbildungsprozessen in der späten Moderne" von Peter Alheit untersucht die Rolle der Biographie in der individuellen Selbstbildung innerhalb der modernen Gesellschaft. Alheit analysiert, wie Menschen ihre Lebensgeschichten konstruieren und interpretieren, um Identität und Sinn in einer sich ständig verändernden Welt zu finden. Er beleuchtet die Konzepte der Biographizität und deren Einfluss auf Lern- und Bildungsprozesse sowie die Wechselwirkungen zwischen individuellen Lebensgeschichten und gesellschaftlichen Strukturen. Das Werk verbindet theoretische Ansätze mit empirischen Studien, um ein tieferes Verständnis für die Dynamiken von Selbstbildungsprozessen in der späten Moderne zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 165 Seiten
- Erschienen 2021
- Echter
- hardcover
- 282 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 159 Seiten
- Erschienen 2013
- Urachhaus
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Freies Geistesleben
- Kartoniert
- 413 Seiten
- Erschienen 2016
- Peter Lang Group AG, Intern...
- MP3 -
- Erschienen 2019
- der Hörverlag
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 1996
- Aschehoug AS
- perfect
- 251 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Dr. Kovac
- paperback
- 400 Seiten
- Erschienen 2012
- UTB
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2024
- Pustet, F