
Verdienst und Vermächtnis: Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Verdienst und Vermächtnis: Familienunternehmen in Deutschland und den USA seit 1800" von Ingo Köhler untersucht die Entwicklung und Bedeutung von Familienunternehmen in zwei der größten Volkswirtschaften der Welt. Das Buch bietet einen historischen Überblick über die Rolle, die diese Unternehmen seit dem 19. Jahrhundert gespielt haben, und vergleicht ihre Dynamiken in Deutschland und den USA. Köhler analysiert, wie Familienunternehmen zur wirtschaftlichen Stabilität beigetragen haben und welche Herausforderungen sie im Laufe der Zeit bewältigen mussten. Dabei werden Themen wie Unternehmensführung, Erbschaftsregelungen und Generationenwechsel beleuchtet. Durch Fallstudien wird verdeutlicht, welchen Einfluss kulturelle Unterschiede auf die Geschäftsstrategien hatten und wie sich diese Unternehmen an wirtschaftliche Veränderungen angepasst haben. Insgesamt liefert das Buch wertvolle Einblicke in die Nachhaltigkeit und Anpassungsfähigkeit von Familienunternehmen über mehrere Generationen hinweg.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hartmut Berghoff ist Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte an der Universität Göttingen; von 2008 bis 2015 leitete er das Deutsche Historische Institut in Washington D.C. Ingo Köhler ist Wirtschafts- und Unternehmenshistoriker an der HU Berlin; von 2013 bis 2015 war er Lehrstuhlvertreter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte in Göttingen sowie 2016 an der Universität Bonn. Die gemeinnützige Stiftung Familienunternehmen setzt sich für den Erhalt der von Familienunternehmen geprägten Unternehmenslandschaft in Deutschland ein. Sie ist der bedeutendste Förderer wissenschaftlicher Forschung auf diesem Feld und veröffentlicht regelmäßig Studien mit Bezug zu Familienunternehmen. Die Stiftung unterstützt den Aufbau und Betrieb entsprechender Lehr- und Forschungseinrichtungen. Zudem ist die Stiftung Ansprechpartner für Medien und politische Entscheidungsträger in den besonderen Belangen dieses Unternehmenstyps in rechtlichen, steuerlichen und wirtschaftspolitischen Fragestellungen. Die Stiftung wird getragen von mehr als 500 Förderern aus dem Kreis der größten deutschen Familienunternehmen.
- Gebunden
- 322 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2017
- Studio ZX GmbH
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2022
- Kiepenheuer&Witsch
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Cornelsen Verlag Scriptor
- hardcover
- 416 Seiten
- Erschienen 2003
- Knauf Gips KG, Iphofen
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- medianet Verlag
- Kartoniert
- 2468 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- Wiley
- Kartoniert
- 452 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck