
Zwischen Grundgesetz und Scharia
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In Deutschland sind viele klischeehafte Vorstellungen über die Scharia verbreitet. Das gilt auch für die angebliche Unvereinbarkeit von Demokratie und Islam oder die vorgebliche Neigung des Islam zur Gewalt. Rudolf Steinberg unterzieht diese Annahmen einer kritischen Betrachtung und fragt nach der institutionellen Verortung eines deutschen Islam. Er führt in einer Tour d'Horizon informationsreich und kritisch durch die aktuellen juristischen und politischen Diskussionen. Das zwingt zu notwendigen Differenzierungen. Denn "die" Scharia gibt es ebenso wenig wie »den« Islam. von Steinberg, Rudolf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rudolf Steinberg ist emeritierter Professor für öffentliches Recht an der Universität Frankfurt am Main und Universitätspräsident a.D.
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 263 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB, Stuttgart
- paperback
- 919 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 260 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1429 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kunststoff-Ordner -
- Erschienen 2023
- -
- paperback
- 94 Seiten
- Erschienen 2005
- Duncker & Humblot
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Duncker & Humblot
- paperback
- 252 Seiten
- Erschienen 2004
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- paperback -
- Erschienen 1996
- Klett
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2018
- Meiner, F
- perfect -
- Köln, Grote,