
Zero to One: Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zero to One: Wie Innovation unsere Gesellschaft rettet" von Peter Thiel und Blake Masters ist ein einflussreiches Buch über Unternehmertum und Innovation. Thiel, Mitbegründer von PayPal und erfahrener Investor, teilt seine Einsichten darüber, wie Start-ups erfolgreich sein können, indem sie einzigartige Produkte schaffen, die von Null auf Eins gehen – also etwas völlig Neues erschaffen statt bestehende Ideen zu kopieren. Das Buch betont die Bedeutung von Monopolen für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens und erklärt, dass Wettbewerb oft Gewinne zerstört. Thiel argumentiert, dass echte Innovationen neue Märkte schaffen und langfristige Alleinstellungsmerkmale bieten. Er ermutigt Unternehmer dazu, groß zu denken und sich auf langfristige Visionen zu konzentrieren. Ein zentraler Punkt des Buches ist das Konzept der "vertikalen" statt "horizontalen" Fortschritte – also bahnbrechende Veränderungen im Gegensatz zu inkrementellen Verbesserungen. Thiel diskutiert auch Themen wie die Rolle des Glücks im Erfolg, die Wichtigkeit einer starken Unternehmenskultur und die Herausforderungen der Globalisierung. Insgesamt bietet "Zero to One" eine provokante Perspektive darauf, wie innovative Ideen entwickelt werden können, um sowohl wirtschaftlichen Erfolg als auch gesellschaftlichen Fortschritt zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- Crown Currency
- Gebunden
- 327 Seiten
- Erschienen 2013
- Scoventa
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2016
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2025
- Murmann Publishers
- Hardcover
- 430 Seiten
- Erschienen 2024
- Kunstmann, A