
Kontrollgewinn - Kontrollverlust
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Mensch verschläft ein Drittel seines Lebens. Doch wie schläft man »richtig«? Dieser Band präsentiert erstmals eine Geschichte des Schlafs, die die Perspektiven von Historikern, Literaturwissenschaftlern, Anthropologen und Medizinern zusammenführt. Die Autorinnen und Autoren diskutieren, wie sich Wahrnehmung, Bewertung und Organisation des Schlafs vom späten 18. bis zum 20. Jahrhundert verändert haben. Sie zeigen, auf welche Weise moderne Gesellschaften versuchten, Kontrolle über den Schlaf zu gewinnen und ihn in die »rationalisierte« Welt einzufügen. Sie skizzieren den Schlaf aber auch als eine Zeit, die sich der Kontrolle und Rationalisierung immer wieder entzog und so als Bastion gegen Ansprüche und Zumutungen der Moderne verstanden werden kann. von Ahlheim, Hannah
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hannah Ahlheim, Dr. phil., ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Göttingen.
- paperback
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Kartoniert
- 277 Seiten
- Erschienen 2018
- Haufe
- paperback
- 131 Seiten
- Erschienen 2025
- Haufe
- Hardcover
- 258 Seiten
- Erschienen 2017
- Europa-Lehrmittel
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer Gabler
- paperback
- 68 Seiten
- Erschienen 2014
- Grin Verlag
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Kartoniert
- 271 Seiten
- Erschienen 2020
- NWB Verlag