
Pleitiers und Bankrotteure
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Krisen und Konkurse sind Begleiterscheinungen der Wirtschaftsgeschichte - mit zum Teil weitreichenden Konsequenzen für Unternehmer, Mitarbeiter und die Volkswirtschaft. Ursachen und Folgen eines solchen ökonomischen Scheiterns werden hier aus wirtschafts-, sozial- und kulturhistorischer Perspektive in den Blick genommen. Dabei zeigt sich, wie falsche Marktausrichtung, Mängel in der Organisation oder individuelle Fehlleistungen zum Niedergang von Unternehmen, aber auch zum persönlichen Scheitern von Unternehmern führten. Dennoch ist das Scheitern nicht nur negativ zu sehen, etwa wenn eine Firma nach der Insolvenz von einem neuen Besitzer erfolgreich fortgeführt wird. Auch können persönliche Netzwerke den Absturz eines Unternehmens auffangen. Die Auseinandersetzung mit den Schattenseiten und dem fortwährenden Risiko wirtschaftlichen Handelns ermöglicht also ein umfassenderes Verständnis für ökonomische Prozesse und unternehmerisches Wirken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingo Köhler, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Göttingen. Roman Rossfeld, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent an der Forschungsstelle für Sozial- und Wirtschaftsgeschich
- Gebunden
- 455 Seiten
- Erschienen 2018
- Waxmann
- Hardcover
- 256 Seiten
- Westend
- Gebunden
- 638 Seiten
- Erschienen 2010
- FinanzBuch Verlag
- Audio-CD
- 6 Seiten
- Erschienen 2018
- ABOD Verlag
- paperback -
- Erschienen 1986
- Viking Pr
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- JUWELEN-der verlag
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Johannes Müller GmbH
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis