

Gebaute Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Architektur gibt der Gesellschaft erst eine sicht- und greifbare Gestalt. Sie schafft also eher die soziale Realität, statt sie nur auszudrücken. Architektur ist zudem auch visionär und richtungsweisend für gesellschaftliche Entwicklungen. Heike Delitz entwickelt erstmals eine systematische soziologische Theorie der Architektur. In Fallstudien untersucht sie europaweit wegweisend gewordene Architekturen wie beispielsweise die des Bauhauses. Sie geht dabei der Frage nach, wie unsere Gesellschaft mit ihrer Architektur zu dem geworden ist, was sie ist. von Delitz, Heike
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Heike Delitz, Dr. phil., ist Soziologin, Philosophin und Architektin. Sie ist Postdoc- Stipendiatin an der Universität Bamberg.
- Gebunden
- 2215 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- hardcover
- 317 Seiten
- Erschienen 2006
- C.H. Beck
- Gebunden
- 2689 Seiten
- Erschienen 2015
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2313 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 817 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2007
- C.H.Beck
- Gebunden
- 2183 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Gebunden
- 1488 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Dr. Otto Schmidt