
Populäre Religion: Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Populäre Religion: Auf dem Weg in eine spirituelle Gesellschaft“ von Hubert Knoblauch untersucht die Transformation der religiösen Landschaft in modernen Gesellschaften. Knoblauch argumentiert, dass traditionelle Formen der Religion zunehmend durch populäre und individualisierte Spiritualitätsformen ersetzt werden. Diese Entwicklung wird als Teil eines größeren kulturellen Wandels hin zu einer „spirituellen Gesellschaft“ betrachtet, in der persönliche Erfahrung und subjektive Sinnsuche im Vordergrund stehen. Der Autor analysiert verschiedene Ausdrucksformen dieser populären Religion, wie zum Beispiel Esoterik, Wellness-Praktiken und neue religiöse Bewegungen, und diskutiert deren Auswirkungen auf das soziale Gefüge und die Bedeutung von Gemeinschaft. Das Buch bietet einen soziologischen Überblick über den Wandel religiöser Praktiken und Überzeugungen im Kontext moderner westlicher Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Hubert Knoblauch ist Professor für Allgemeine Soziologie an der Technischen Universität Berlin.
- perfect -
- Erschienen 1991
- Friedrich Pustet
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer VS
- hardcover
- 448 Seiten
- Kösel
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2013
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1999
- Frick
- paperback
- 176 Seiten
- Graf-Classen, Margit
- hardcover -
- Erschienen 2000
- DD, 2000, Patmos
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Gütersloher Verlagshaus
- audioCD -
- Erschienen 2009
- Vier-Türme-Verlag