
Genealogie als Kritik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Begriff der Genealogie steht seit Friedrich Nietzsche und Michel Foucault für eine radikale Form von Kritik: Genealogie stellt einen Wert, eine Institution, eine Praxis in Frage, indem sie deren historische Wurzeln freilegt. Martin Saar rekonstruiert genealogische Kritik als eine Kritik des Selbst, die uns erkennen lässt, welche Prozesse und Mächte uns zu dem gemacht haben, was wir sind. Und diese Kritik enthält ein Versprechen: Wenn die kontingenten Machtverhältnisse aufgedeckt werden, in die das Selbst verstrickt ist, kann es sich transformieren. von Saar, Martin
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Saar, Dr. phil., ist wissenschaftlicher Assistent für politische Theorie und politische Ideengeschichte am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Frankfurt.
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Mühsam Gesellschaft
- paperback
- 250 Seiten
- Syndikat, Frankfurt
- Gebunden
- 28 Seiten
- Erschienen 2021
- Schaltzeit Verlag
- hardcover
- 424 Seiten
- Erschienen 2005
- Degener
- Gebunden
- 242 Seiten
- Erschienen 2019
- Allitera Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2013
- Audiobuch Verlag OHG
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2008
- diaphanes
- Gebunden
- 372 Seiten
- Erschienen 2023
- Hirnkost
- perfect
- 132 Seiten
- Alkyon