
Der Rhein und seine Geschichte
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lucien Febvre zeichnet ein farbiges Bild der rheinischen Geschichte über einen Zeitraum von nahezu 2000 Jahren. Er interessiert sich vor allem für die Menschen, die sich den Fluss auf unterschiedliche Weise angeeignet haben. Er zeigt uns zunächst die Synthese von germanischer und römischer Kultur, in den folgenden Epochen die Rolle der Kirche, der Städte und der Herrscher, die auf beiden Seiten des Rheins ihre Interessen verfolgten - ohne Rücksicht auf die dort lebende Bevölkerung. 1931 erstmals erschienen, ist Febvres brillanter historischer Essay ein exemplarischer Text der Annales- Schule. Febvre überschreitet die Grenzen der nationalen Geschichtsschreibung, indem er zum ersten Mal die Geschichte des Rheins in den Zusammenhang der europäischen Kulturund Sozialgeschichte stellt. von Febvre, Lucien und Schöttler, Peter und Schöttler, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lucien Febvre (1878¿1956) war Professor für Neuere Geschichte am Collège de France in Paris und Mitherausgeber der weltberühmten Zeitschrift Annales.
- Leinen
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Corso ein Imprint von Verla...
- hardcover
- 233 Seiten
- Meier + Cie AG (Meier Buchv...
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Nünnerich-Asmus
- Gebunden
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Nünnerich-Asmus
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- MP3 -
- Erschienen 2020
- Random House Audio
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- hardcover
- 95 Seiten
- Mercator
- hardcover -
- Erschienen 1992
- Dortmund : Chronik-Verlag,
- Leinen
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Mercator-Verlag