Das Ergebnis: Ein Roman über profitable Softwarelösungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Das Ergebnis: Ein Roman über profitable Softwarelösungen" von Carol A. Ptak ist ein fesselnder Business-Roman, der sich mit den Herausforderungen und Lösungen in der Welt der Unternehmenssoftware befasst. Die Geschichte folgt einer Gruppe von Fachleuten, die in einem Unternehmen arbeiten, das mit erheblichen operativen Schwierigkeiten konfrontiert ist. Im Mittelpunkt steht die Einführung einer innovativen Softwarelösung, die darauf abzielt, Effizienz und Profitabilität zu steigern. Durch eine Mischung aus realistischen Geschäftsszenarien und spannender Erzählweise zeigt Ptak, wie technologische Innovationen strategisch eingesetzt werden können, um Wettbewerbsvorteile zu erlangen. Der Roman beleuchtet sowohl die technischen als auch die menschlichen Aspekte der Implementierung neuer Systeme und bietet wertvolle Einblicke in Change-Management-Prozesse. Die Charaktere müssen nicht nur technische Hürden überwinden, sondern auch interne Widerstände und Bedenken adressieren. Dabei wird deutlich, wie wichtig Kommunikation, Teamarbeit und ein klarer Fokus auf das Endergebnis sind. Der Roman endet mit einem erfolgreichen Wandel im Unternehmen, der durch die geschickte Nutzung der neuen Softwarelösung erreicht wird. Insgesamt bietet das Buch eine lehrreiche und unterhaltsame Lektüre für alle, die sich für Business-Strategien und IT-Lösungen interessieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- O'Reilly Vlg. GmbH & Co.
- Kartoniert
- 166 Seiten
- Erschienen 2007
- Shaker
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2006
- entwickler.press
- Hardcover
- 224 Seiten
- dpunkt.verlag GmbH
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2017
- dpunkt.verlag
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 1997
- fackeltrõger 1997
- Gebunden
- 366 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer