
Die Islamisierung des Islam: Imaginäre Welten einer politischen Theologie (Edition Pandora)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Die Islamisierung des Islam: Imaginäre Welten einer politischen Theologie" untersucht Ulrich Enderwitz das Phänomen der modernen islamischen Bewegungen, die eine Rückkehr zu den Ursprüngen des Islams fordern. Er argumentiert, dass diese Bewegungen nicht wirklich eine Wiederbelebung traditioneller islamischer Praktiken sind, sondern vielmehr eine Reaktion auf moderne geopolitische und sozioökonomische Umstände. Enderwitz beleuchtet dabei verschiedene Aspekte wie die Rolle von Religion in der Politik, die Auslegung religiöser Texte und die Debatte um Säkularismus und Fundamentalismus. Er stellt fest, dass diese sogenannte "Islamisierung des Islam" eher ein Produkt von Modernität und Globalisierung ist als eine Ablehnung derselben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 175 Seiten
- Erschienen 2019
- Molden Verlag in Verlagsgru...
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2018
- Pustet, F
- Gebunden
- 428 Seiten
- Erschienen 2014
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 55 Seiten
- Arche Literatur Verlag AG
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2019
- Mensch & Buch
- Hardcover -
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- Gebunden
- 708 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag der Weltreligionen
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2003
- Oxford University Press Inc
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Apollo