
»Einem jeden Kranken in einem Hospitale sein eigenes Zimmer und Bett«
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Fast dreißig Medizin-, Wirtschafts- und Sozialhistoriker, historische Demographen, Medizinsoziologen und Fachleute des Krankenhauswesens tragen die neusten Forschungsergebnisse und Arbeitsperspektiven zur Entwicklung des Krankenhauses im 19. und frühen 20. Jahrhundert zusammen. So werden u.a. folgende Bereiche thematisiert: die Zusammenhänge zwischen Armenfürsorge, frühen Formen der Sozialversicherung und der Entwicklung des modernen Krankenhauses; die Rolle des Krankenhauses in der Kommunalpolitik des 19. Jahrhunderts; die Konkurrenz der großen Religionsgemeinschaften. Aber auch die bisher weitgehend vernachlässigte Welt der Patienten im Krankenhaus findet Beachtung: Wer kam unter welchen Bedingungen ins Krankenhaus? An welchen Krankheiten litten die Patienten? Welche Motive hatten sie, das Krankenhaus aufzusuchen? Wie erlebten sie ihren Aufenthalt, und was waren Rolle und Arbeitsbedingungen des Pflegepersonals? Unveränderter Nachdruck
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfons Labisch ist emeritierter Professor für Medizingeschichte. Reinhard Spree ist emeritierter Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte.
- hardcover
- 128 Seiten
- Klartext
- hardcover
- 164 Seiten
- Ernst & Sohn
- Audio-CD
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- ABOD Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- perfect
- 464 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 430 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- hardcover -
- Erschienen 1988
- NN
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2004
- Urban & Fischer Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- DISTANZ