Dinge des Alltags. Gutes Design und Psychologie für Gebrauchsgegenstände
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Dinge des Alltags. Gutes Design und Psychologie für Gebrauchsgegenstände" von Donald A. Norman ist ein wegweisendes Werk, das sich mit der Beziehung zwischen Menschen und den Objekten, die sie täglich benutzen, auseinandersetzt. Norman untersucht, warum einige Produkte intuitiv zu bedienen sind und andere nicht. Er erklärt die Prinzipien des guten Designs und wie psychologische Faktoren in die Gestaltung von Gebrauchsgegenständen einfließen sollten, um ihre Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Anhand zahlreicher Beispiele zeigt er auf, wie Missverständnisse und Frustrationen vermieden werden können, indem Designer die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Nutzer berücksichtigen. Das Buch plädiert für eine benutzerzentrierte Herangehensweise im Designprozess und bietet wertvolle Einsichten sowohl für Designer als auch für Verbraucher.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Hermann Schmidt
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1992
- Schreiber, S
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2007
- Birkhäuser
- hardcover
- 540 Seiten
- Erschienen 2010
- Birkhäuser
- unknown_binding -
- Erschienen 1994
- n/a
- hardcover
- 293 Seiten
- Erschienen 1986
- De Gruyter
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2019
- Callwey
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2008
- Birkhäuser
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2013
- Wilhelm Fink Verlag
- Gebunden
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Springer
- Gebundene Ausgabe
- 400 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Hermann Schmidt