
Künstlermythen: Eine psychohistorische Studie über Kreativität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Künstlermythen: Eine psychohistorische Studie über Kreativität" untersucht Eckhard Neumann die gängigen Mythen und Vorstellungen, die sich um das Phänomen der künstlerischen Kreativität ranken. Er analysiert verschiedene historische und moderne Künstlerprofile und ihre jeweilige Ausprägung von Kreativität. Dabei beleuchtet er auch den Einfluss verschiedener psychologischer Faktoren auf die kreative Arbeit. Zudem hinterfragt Neumann den Mythos des leidenden, genialen Künstlers und zeigt auf, wie solche Stereotype entstehen und welche Rolle sie in der Gesellschaft spielen. Das Buch bietet einen tiefgehenden Einblick in das komplexe Zusammenspiel von Persönlichkeit, Umwelt und kreativer Leistung im künstlerischen Prozess. Es ist eine faszinierende Lektüre für jeden, der sich für Kunst, Psychologie oder Geschichte interessiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2006
- UVK
- Kartoniert
- 545 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2010
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- hardcover
- 221 Seiten
- Erschienen 2014
- Oxford University Press Inc
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Vintage Wild
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 636 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 408 Seiten
- Erschienen 1984
- University of California Press
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder