
"Die verzogene Sehnsucht hinkt an ihrem Ort": Literarische Überlebensstrategien nach der Zerstörung Jerusalems im Alten Testament
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die verzogene Sehnsucht hinkt an ihrem Ort" ist ein akademisches Werk von Ulrike Bail, das die literarischen Strategien zur Bewältigung der Zerstörung Jerusalems im Alten Testament untersucht. Durch eine gründliche Analyse verschiedener Texte beleuchtet Bail, wie die Autoren des Alten Testaments ihre Trauer und ihr Leid über den Verlust ihrer Heimat ausdrücken und verarbeiten. Sie argumentiert, dass diese Schriften nicht nur historische Berichte sind, sondern auch eine Form der Therapie für die Autoren und ihre Gemeinschaften darstellen. Die Studie beinhaltet sowohl theologische als auch literaturwissenschaftliche Perspektiven und bietet so einen tiefen Einblick in die psychologischen Mechanismen hinter diesen alten Texten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- mp3_cd -
- Erschienen 2025
- Argon Verlag
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- avant-verlag GmbH
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2025
- Gerstenberg Verlag
- paperback
- 154 Seiten
- Erschienen 2023
- epubli
- paperback
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Między Słowami
- audioCD -
- Erschienen 2010
- der Hörverlag
- cards
- 49 Seiten
- Erschienen 2007
- Weltbild
- hardcover
- 492 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- hardcover
- 96 Seiten
- CW Niemeyer
- paperback
- 448 Seiten
- Erschienen 2012
- Einhorn-Vlg.
- hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2025
- tolino media
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2013
- Connewitzer Vlgsbuchhdlg
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Igel Records