
Nachträge 1541-1551 sowie Ergänzungen und Korrekturen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das lokale, regionale und europaweite Wirken des Straßburger ReformatorsDer Band umfasst 36 bisher unedierte Schriften, die nicht nur das lokale, sondern auch das regionale und europaweite Wirken des Straßburger Reformators deutlich vor Augen führen, u.a. diese: Disziplinarmaßnahmen gegen einen pflichtvergessenen Straßburger Kleriker, die kategorische Abweisung der Bitte eines nordelsässischen Pfarrers, dem Volk das Tanzen an Sonntagen zu erlauben, ein von Bucer eigens erstelltes liturgisches Formular für die Taufe eines jüdischen Mädchens in Baden, einen an den französischen König gerichteten Protestbrief gegen das im April 1545 an den Waldensern des provenzalischen Städtchens Cabrières begangene Massaker, die für Hermann von Wied verfasste Gegenappellation (Juli 1545), die von Bucer mitverfasste Straßburger Schulordnung (November 1545), ein für Philipp von Hessen verfasster Brief an den französischen Dauphin Heinrich II. wegen der Verfolgung der Protestanten (1546) und zahlreiche persönliche Dokumente (Heiratsbrief, Testamente). Darüber hinaus enthält der Band eine bisher nicht erfasste Überlieferung der »Confessio Tetrapolitana« (1530) und eine deutsche Fassung der »Axiomata apologetica« (1535). von Bucer, Martin und Buckwalter, Stephen E. und Wilhelmi, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Bucer, deutscher Reformator, geb. 11.11.1491 Schlettstadt, Elsass; gest. 28.2.1551 Cambridge; Theologie, Kirchenmann und Politiker, zählt zu den wirksamsten Persönlichkeiten der deutschen Kirchengeschichte: Er hat den gesamten reformierten Protestantismus geprägt und für verschiedene deutsche Territorien und Reichsstädte Kirchenordnungen entworfen. Grundlegende Beiträge leistete er ferner zum Verhältnis von Staat und Kirche und legte während seiner Zeit in Cambridge die Grundlage für das englische Staatskirchentum.
- Gebunden
- 612 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- hardcover
- 720 Seiten
- Erschienen 2023
- J.B. Metzler
- Gebunden
- 664 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag Hermann Böhlaus Nach...
- Gebunden
- 775 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- hardcover -
- Erschienen 2001
- Herder, Freiburg
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2006
- Klartext
- hardcover
- 608 Seiten
- Erschienen 1975
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Schmidt, Philipp