
Christliche Lehre als Grammatik des Glaubens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Christliche Lehre als Grammatik des Glaubens" untersucht George A. Lindbeck die Natur der Religion und die Rolle, die sie in der Gesellschaft spielt. Er argumentiert, dass Religion eher eine kulturelle und linguistische Struktur als ein System von Überzeugungen oder Ethiken ist. Lindbeck verwendet die Metapher der Sprache, um zu erklären, wie religiöse Praktiken und Überzeugungen funktionieren - ähnlich wie Grammatikregeln definieren sie, wie Gläubige ihre Erfahrungen interpretieren und ausdrücken. Das Buch bietet eine tiefe Analyse des christlichen Glaubens und seiner Lehren und stellt einen radikalen Ansatz zur theologischen Denkweise dar. Es fordert traditionelle Modelle heraus und schlägt vor, dass das Verständnis der christlichen Lehre als 'Grammatik' einen fruchtbaren Weg für den interreligiösen Dialog darstellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1978
- P.I.E.
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Tyrolia
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2003
- Don Bosco Medien
- Leinen -
- Erschienen 2005
- Brepols
- Leinen
- 249 Seiten
- Erschienen 2005
- Brepols
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- De Gruyter
- Hardcover
- 688 Seiten
- Erschienen 2023
- scm