Der Tanz ums Ich
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Die Psychologie auf der Couch
Wer bin ich? Und warum bin ich, wie ich bin? Was geht in mir vor und was in den anderen? Diese Fragen bewegen uns, weil uns unsere Mitmenschen rätselhaft erscheinen und weil es uns mit uns selbst häufig nicht anders ergeht. Aufklärung und Hilfe verspricht die Psychologie. Sie ist die Religion unserer Zeit. Wie sie es so weit bringen konnte, auf welchem Mythos sie beruht und wie das Geschäft mit ihr funktioniert, zeigt dieses Buch: Es klärt auf über die Risiken und Nebenwirkungen der populärsten aller Wissenschaften.
Psychologen fühlen sich in allen gesellschaftlichen Sphären für alles zuständig. Sie behaupten, Intelligenz messen zu können ebenso wie Persönlichkeit und Kreativität. Sie deuten Emotionen, geben Anleitungen zu glückender Kommunikation und Selbstmanagement. Sie konstruieren Tests zur angeblich optimalen Online-Partnerwahl, sagen uns, wie wir unsere Ehe führen, unsere Kinder erziehen und welche Ziele wir im (Berufs-)Leben anstreben sollen. Psychologen diagnostizieren, ob wir normal sind oder nicht, und geben unseren Leiden einen Namen: vom posttraumatischen Stress- über das Messie- bis hin zum Burnout-Syndrom. Die Psychologie spendet einerseits Trost und nimmt uns andererseits an die Kandare. Jens Bergmann schildert, was den Reiz dieser Disziplin ausmacht und mit welchen Folgen der Glaube an sie verbunden ist. Er enthüllt das Grundproblem des psychologischen Denkens: Niemand kann anderen Menschen in den Kopf schauen. Von der Legende, es doch zu können, lebt eine ganze Industrie.
von Bergmann, Jens
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 228 Seiten
- Erschienen 2022
- Colíbri Media Publishing
- perfect -
- Erschienen 1995
- Grünewald Mainz,
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2024
- GOYA
- paperback
- 335 Seiten
- Erschienen 2021
- Neopubli GmbH
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2012
- Innenwelt Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2007
- Salon
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Boje Verlag
- Kartoniert
- 504 Seiten
- Erschienen 2006
- transcript
- Taschenbuch
- 257 Seiten
- Erschienen 2024
- Impress
- Klappenbroschur
- 448 Seiten
- Erschienen 2021
- Penguin Verlag
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2004
- Doubleday
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2023
- Steidl Verlag
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- K. Kieser Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2008
- Fischer, R. G.
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2021
- Chronos
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Osburg Verlag