
Klatsch und Tratsch: Wie der Mensch zur Sprache fand
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Klatsch und Tratsch: Wie der Mensch zur Sprache fand" untersucht der Anthropologe Robin Dunbar die Entwicklung der menschlichen Sprache. Er argumentiert, dass das Bedürfnis nach sozialer Interaktion und Bindung ein Hauptfaktor für die Evolution unserer komplexen Kommunikationsfähigkeiten war. Dunbar verwendet Erkenntnisse aus der Primatenforschung, Archäologie und Psychologie, um seine Theorie zu unterstützen. Das Buch bietet einen Einblick in den Prozess, wie unsere Vorfahren von einfachen Lautäußerungen zu einer vollständigen Sprache übergingen. Es zeigt auch, wie Klatsch und Tratsch eine wichtige Rolle bei der Stärkung sozialer Bindungen spielten und immer noch spielen. Dieses Buch ist eine faszinierende Untersuchung des Ursprungs und der Bedeutung von Sprache in unserem täglichen Leben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1985
- Herrenalber Texte 66.
- Hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Theiss in Herder
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer Spektrum
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- cassette -
- HÖR Verlag
- paperback
- 64 Seiten
- Erschienen 2011
- Marie Steiner Verlag
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2020
- Stämpfli Verlag
- Gebunden
- 112 Seiten
- Erschienen 2021
- Mirabilis
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Duden