
Das stille Sterben der Natur: Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das stille Sterben der Natur: Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten" von Matthias Glaubrecht ist ein eindringliches Sachbuch, das sich mit dem alarmierenden Rückgang der biologischen Vielfalt auf unserem Planeten auseinandersetzt. Glaubrecht, ein renommierter Evolutionsbiologe, beleuchtet die Ursachen und Folgen des derzeitigen Massenaussterbens von Tier- und Pflanzenarten. Er beschreibt, wie menschliche Aktivitäten wie Habitatzerstörung, Umweltverschmutzung und der Klimawandel diesen Verlust an Biodiversität beschleunigen. Gleichzeitig bietet das Buch Lösungsansätze und Handlungsempfehlungen, um den negativen Trend umzukehren. Glaubrecht appelliert an Wissenschaftler, Politiker und die Gesellschaft als Ganzes, gemeinsam Maßnahmen zu ergreifen, um sowohl die Artenvielfalt als auch letztlich das Überleben der Menschheit zu sichern. Durch fundierte wissenschaftliche Analysen kombiniert mit einem leidenschaftlichen Plädoyer für den Naturschutz regt das Buch zum Nachdenken und Handeln an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Frederking & Thaler
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Neumann-Neudamm Melsungen
- hardcover
- 40 Seiten
- Erschienen 2025
- cbj
- Audio-CD -
- Erschienen 2021
- der Hörverlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2025
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- paperback -
- Erschienen 1993
- W W Norton & Co Inc
- hardcover
- 7 Seiten
- Erschienen 1984
- MapQuest.com
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2001
- Dva
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2016
- Ansata
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2024
- Paramon