Das stille Sterben der Natur: Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Das stille Sterben der Natur: Wie wir die Artenvielfalt und uns selbst retten" von Matthias Glaubrecht ist ein eindringliches Sachbuch, das sich mit dem alarmierenden Verlust der Artenvielfalt auf unserem Planeten auseinandersetzt. Glaubrecht, ein renommierter Evolutionsbiologe, beschreibt die Ursachen und Folgen des aktuellen Massenaussterbens von Tier- und Pflanzenarten, das durch menschliche Aktivitäten wie Habitatzerstörung, Umweltverschmutzung und Klimawandel beschleunigt wird. Er erklärt die Bedeutung der Biodiversität für das ökologische Gleichgewicht und die menschliche Existenz und zeigt auf, wie eng unser Überleben mit dem Erhalt der natürlichen Lebensräume verknüpft ist. Glaubrecht warnt vor den katastrophalen Konsequenzen eines ungebremsten Artensterbens und plädiert für einen dringenden Wandel in unserem Umgang mit der Natur. Das Buch bietet nicht nur eine umfassende Analyse des Problems, sondern auch Lösungsansätze zur Rettung der Artenvielfalt. Glaubrecht fordert eine globale Anstrengung zur Bewahrung der Biodiversität und betont die Verantwortung jedes Einzelnen sowie politischer Entscheidungsträger. Durch wissenschaftliche Erkenntnisse und persönliche Einsichten gelingt es ihm, ein Bewusstsein für die Dringlichkeit dieses Themas zu schaffen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag am Eschbach
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- BOOKHUG PR
- paperback -
- Erschienen 1993
- W W Norton & Co Inc
- hardcover
- 7 Seiten
- Erschienen 1984
- MapQuest.com
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Theiss in Herder
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2011
- Arun
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2013
- Verlag Das Beste GmbH - Rea...
- Gebundene Ausgabe
- 217 Seiten
- Zweitausendeins
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Servus
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Edition Taube




