
Gestern waren wir doch noch jung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die ersten Nachkriegsdeutschen sind im Rentenalter. Fühlen sich beim wehmütigen Blick zurück aber noch jung. Michael Jürgs, geboren im Mai 1945, gehört zu dieser Generation. In heiterer Gelassenheit schildert er jene aufregenden Zeiten, in denen aus der von Nazis geprägten Demokratur ein Land der Freien wurde - die Bundesrepublik. In denen jede noch so kleine Liebe ein großes Abenteuer war, die Helden John Lennon und Willy Brandt, John F. Kennedy und Rudi Dutschke hießen, es nur zwei Fernsehprogramme gab, in den Milchbars die Hormone tanzten und in verrauchten Kneipen die Revolution besungen wurde. Seine Reise in die Vergangenheit wird immer wieder unterbrochen durch Abstecher in die heutige Welt oder durch Begegnungen mit jungen Propheten und Machern des digitalen Fortschritts. Er geißelt zwar zornig die weltweit wachsende Verrohung und Verblödung im Netz, doch bestaunt ebenso im neugierigen Blick nach vorn die unendlichen Möglichkeiten des Internet. von Jürgs, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Jürgs war u.a. Chefredakteur des stern. Er hat Biografien über Romy Schneider und Günter Grass, Axel Springer und Eva Hesse geschrieben, Sachbücher wie Der kleine Frieden im Großen Krieg und Wer wir waren, wer wir sind oder Seichtgebiete, eine zornige Polemik über die Verwahrlosung der Sitten, die monatelang ganz oben in den Bestsellerlisten stand.
-
-
-
- Erschienen 2024
- Argon Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag Lorenz
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2019
- Naumann & Göbel
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2005
- Turm-Verlag
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 1995
- Waldgut
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2021
- Steidl Verlag