
Abwicklung öffentlich-rechtlicher Sparkassen im einheitlichen Abwicklungsmechanismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die SRM-Verordnung über den einheitlichen Abwicklungsmechanismus ist die zweite Säule im Konzept der Europäischen Bankenunion und gilt auch für die öffentlich-rechtlich organisierten Sparkassen in Deutschland. Das Abwicklungsrecht wirkt sich bereits vor einer Verschlechterung der Finanzlage auf den normalen Geschäftsbetrieb einer Sparkassen aus. Die in einer Ausfallsituation zur Verfügung stehenden Abwicklungsstrategien und die anderen Sanierungsoptionen für eine Sparkasse bilden den zentralen Untersuchungsgegenstand. Insbesondere bei dem innovativen Abwicklungsinstrument der Gläubigerbeteiligung, dem sog. Bail-in-Instrument, geraten die Ausgestaltung der Abwicklung nach der SRM-Verordnung und das herkömmliche Recht der kommunalen Sparkassen in einen grundlegenden Konflikt. von Peters, Kai
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Kai Peters, Rechtsanwalt, Kapellmann und Partner Rechtsanwälte mbB, Mönchengladbach.
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Sparkassen Verlag
- Gebunden
- 1189 Seiten
- Erschienen 2020
- RWS Vlg Kommunikationsforum
- Gebunden
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Schäffer-Poeschel
- Gebunden
- 3949 Seiten
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1534 Seiten
- Erschienen 2022
- IDW Verlag GmbH
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 1899 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebunden
- 1475 Seiten
- Erschienen 2017
- Heymanns, Carl
- Gebunden
- 2267 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck