
Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Lehr- und Lernbuch behandelt die Grundlagen des niedersächsischen Eingriffsrechts. Die Grundrechte, das Strafprozessrecht (Ermittlungsverfahren) sowie das niedersächsische Polizeirecht (NPOG) werden aus der Perspektive von Polizeibeamten erläutert. Hierbei wird stets auf die Besonderheiten der Falllösung im Rahmen des Studiums des Grund- und Eingriffsrechts an der Polizeiakademie Niedersachsen (1. Studienjahr) eingegangen. Das 2019 novellierte NPOG wurde bereits eingearbeitet! von Roggenkamp, Jan Dirk
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Jan Roggenkamp ist Professor für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Polizei- und Ordnungsrecht an der HWR Berlin, er lehrte lange Zeit Grund- und Eingriffsrecht an der Polizeiakademie Niedersachsen; Kai König ist Polizeihauptkommissar und Dozent an der Polizeiakademie Niedersachsen.
- Gebunden
- 1262 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 310 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- paperback
- 849 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 2014
- Kovac, Dr. Verlag
- Kartoniert
- 320 Seiten
- Erschienen 2011
- Sandstein Kommunikation
- Kartoniert
- 549 Seiten
- Erschienen 2017
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 459 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 574 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag