Bauordnungsrecht in Hamburg
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die 2. Auflage musste auf umfangreiche Änderungen und Neuerungen reagieren. Zu nennen sind das "Gesetz zur Änderung der Hamburgischen Bauordnung und des Wohnwagengesetzes" vom 27.04.2010 und das "Zweite Gesetz zur Änderung der Hamburgischen Bauordnung" vom 20.12.2011. Deshalb musste auch die BauVorlVO überarbeitet werden und die Garagenverordnung wurde auf eine neue Rechtsgrundlage gestellt. Abgelöst wurde die bisherige Globalrichtinie "Notwendige Stellplätze und notwendige Fahrradplätze" und durch die Fachanweisung "Notwendige Stellplätze und notwendige Fahrradplätze" vom 07.06.2011. ersetzt. Das Konzept eines rechtsprechungskonformen Kompaktkommentars hat den Praxistest bestanden und ist in der Baupraxis in Hamburg angekommen. von Oberthür, Peter
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2007
- Boorberg
- Gebunden
- 2196 Seiten
- Erschienen 2023
- Werner
- paperback
- 186 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Kartoniert
- 397 Seiten
- Erschienen 2017
- C.H.Beck
- hardcover
- 636 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- hardcover
- 2184 Seiten
- Erschienen 2005
- Vahlen
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Gemeindeverlag GmbH
- hardcover
- 1510 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- hardcover
- 967 Seiten
- Erschienen 2013
- Nomos
- Gebunden
- 1308 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1168 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1957 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck




