
Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz (Kommunale Schriften für Niedersachsen)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Niedersächsisches Kommunalverfassungsgesetz" von Robert Thiele bietet eine umfassende Darstellung der rechtlichen Grundlagen und Bestimmungen, die die kommunale Selbstverwaltung in Niedersachsen regeln. Es dient als praxisorientierter Leitfaden für Kommunalpolitiker, Verwaltungsmitarbeiter sowie Studierende der Rechts- und Verwaltungswissenschaften. Der Autor erläutert die wesentlichen Aspekte des Kommunalverfassungsgesetzes, einschließlich der Organisation und Aufgaben von Gemeinden und Landkreisen, der Rechte und Pflichten kommunaler Mandatsträger sowie der Verfahren zur Bürgerbeteiligung. Darüber hinaus werden aktuelle Änderungen und Entwicklungen im niedersächsischen Kommunalrecht berücksichtigt. Das Werk ist Teil der Reihe "Kommunale Schriften für Niedersachsen" und bietet wertvolle Einblicke in die Struktur und Funktionsweise kommunaler Verwaltungen im Bundesland Niedersachsen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 456 Seiten
- Erschienen 2021
- Richard Boorberg Verlag
- Gebunden
- 1413 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 1064 Seiten
- Erschienen 2024
- C.H.Beck
- hardcover
- 276 Seiten
- Erschienen 2005
- Deutscher Gemeindeverlag GmbH
- Gebunden
- 637 Seiten
- Erschienen 2020
- KSV Medien Wiesbaden
- Kartoniert
- 877 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 1060 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 574 Seiten
- Erschienen 2022
- Bund-Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2020
- hemmer/wüst Verlagsgesellsc...
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 1673 Seiten
- Erschienen 2023
- Nomos
- Kartoniert
- 963 Seiten
- Erschienen 2018
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 143 Seiten
- Erschienen 2019
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 671 Seiten
- Erschienen 2018
- Vahlen
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- oekom verlag