![This is not economy](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/0c/8f/e5/1669205834_300386288350_600x600.jpg)
This is not economy
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
Zündstoff für ÖkonomInnen: In seinem neuen Buch nimmt Christian Felber, der Initiator der "Gemeinwohl-Ökonomie", die Wirtschaftswissenschaft ins Visier. "Why did nobody notice it?", nicht nur Queen Elizabeth fragte sich 2008, warum die Finanzkrise auch ÖkonomInnen zu überraschen schien. An den Wirtschaftsfakultäten brodelt es: Weltweit setzen sich Studierende für eine plurale Wirtschaftswissenschaft ein. Sie wollen implizite Annahmen, versteckte Werturteile und blinde Flecken offenlegen und die Ökonomie wieder in breitere Kontexte einbetten.Nach einem Überblick über die Bandbreite der Kritik stellt der Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie Grundsatzfragen nach den Wurzeln der Disziplin und den Gründen der fatalen Verirrungen. Und er macht einen konkreten Vorschlag für eine ganzheitliche Wirtschaftswissenschaft. Zündstoff für die Wirtschaftswelt! von Felber, Christian
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christian Felber, geboren 1972, lebt in Wien. Er hat Attac Österreich mitbegründet und initiierte 2010 die internationale Gemeinwohl-Ökonomie-Bewegung sowie das Projekt "Genossenschaft für Gemeinwohl". Zuletzt erschienen bei Deuticke: Die Gemeinwohl-Ökonomie. Das Wirtschaftsmodell der Zukunft (2010), Retten wir den Euro! (2012), Geld. Die neuen Spielregeln (2014), für das er den "getAbstract International Book Award" für das Business Buch des Jahres erhielt, und Ethischer Welthandel. Alternativen zu TTIP, WTO & Co (2017). 2019 folgte sein neues Buch This is not economy.
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2019
- PublicAffairs
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Polity Press
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2009
- Fernwood Publishing Co Ltd
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2004
- Mcgraw-Hill Professional
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2024
- Wiley
- Hardcover
- 802 Seiten
- Erschienen 2013
- John Wiley & Sons Inc
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 715 Seiten
- Erschienen 2009
- Mcgraw-Hill Higher Education
- Taschenbuch
- 276 Seiten
- Erschienen 2024
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 448 Seiten
- Erschienen 2020
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2011
- TibiaPress
- paperback
- 543 Seiten
- Erschienen 1999
- Pearson
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2023
- Buchner, C.C.
- Taschenbuch
- 832 Seiten
- Erschienen 2020
- Cengage Learning EMEA
- Klappenbroschur
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity Press
- Gebunden
- 320 Seiten
- Erschienen 2020
- Buchner, C.C.