
Kupferberg
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wie kann ein Dorf einfach verschwinden?" - mit archäologischer Präzision ergründet Filip Springer die Geheimnisse der ehemaligen Bergbau-Stadt Kupferberg in Niederschlesien. 1311 wird der Ort in Polen erstmals erwähnt. Heute existiert Kupferberg nicht mehr. Nur eine Flasche Bier und ein Porzellanverschluss sind übrig, als sich Filip Springer mit archäologischer Präzision daranmacht, die Geheimisse der verschwundenen Stadt zu ergründen. Der Bergbau lässt das Dorf in idyllischer Lage wachsen. Keiner der vielen Kriege bis zum Zweiten Weltkrieg kann ihm etwas anhaben. Danach wird aus Kupferberg Miedzianka, eine Stadt, die wiederaufgebaut und zu einem Zentrum des Abbaus von Uran wird. Bis der Untergrund durchlöchert ist und man dort nicht mehr leben kann ... Filip Springer zeichnet die Geschichte eines langsamen Untergangs nach. Eine Chronik spannend wie ein Roman. von Springer, Filip;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Filip Springer, geboren 1982, arbeitet seit 2006 als Journalist und Fotograf. Kupferberg war auf der Shortlist für den Ryszard-Kapuscinski-Preis für literarische Reportage 2011 und war 2012 auch für den Nike-Preis nominiert.
- hardcover
- 614 Seiten
- Erschienen 1999
- Deutsches Bergbau-Museum
- Gebunden
- 655 Seiten
- Erschienen 2021
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2015
- Tauriska
- hardcover
- 32 Seiten
- Erschienen 2008
- Weber Verlag AG
- turtleback
- 386 Seiten
- AS Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 1991
- Tappeiner Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1976
- Essen, Gl³ckauf 1976