
Donnerstags bei Kanakis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wien, 1950er Jahre: Jeden Donnerstag treffen sich bei Theophil Kanakis Künstler, Schauspielerinnen, Journalisten. Von den Verfolgungen der Kriegszeit spricht hier keiner; neu beginnen will auch Kuno Adler, jüdischer Wissenschaftler, zurückgekehrt aus dem Exil. Er hofft, seine Arbeit dort weiterführen zu können, wo er sie verlassen musste. Aber er trifft auf Ausflüchte, Geringschätzung und Feindseligkeit. Und da ist Marie-Theres, das Mädchen aus Amerika. Sie gerät in ein Milieu voller moralischer Zweideutigkeit und geht an ihrer eigenen Arglosigkeit zugrunde. De Waals Roman ist vieles zugleich: scharfsichtiges Sitten- und Zeitporträt, Milieuschilderung und elegischer Abgesang.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Elisabeth de Waal, geboren 1899 in Wien, gestorben 1991, ist die älteste Tochter von Viktor von Ephrussi und der Baronesse Emmy Schey von Koromla. Sie wurde zu Hause und im Schottengymnasium erzogen, studierte Philosophie, Jus und Ökonomie und lebte in Pa
- audioCD -
- Erschienen 2004
- Kunstmann, A
- perfect -
- Erschienen 1987
- Carlsen Verlag
- audioCD -
- Erschienen 2010
- Random House Audio
- Kartoniert
- 299 Seiten
- Erschienen 2018
- Midnight
- perfect -
- Erschienen 2001
- HÖR Verlag
- hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Mandamos Verlag
- Gebunden
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- avant-verlag GmbH
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 1998
- Lenos